Dienstag, Juni 14, 2011

UTMB 2011 #1


Wow. Ich bin dabei. Mit knapp erreichter Punktzahl und unerwarteten Losglück habe ich einen Startplatz für den UTMB 2011 zu gesprochen bekommen. Wir werden zu dritt anreisen, wie sagte Karl Meltzer so schön, zum European Superbowl des Ultralaufs. Gemeinsam mit den besten europäischen und internationlaen Läufern werden wir an der Ziellinie stehen und die Mont Blanc Umrundung in Angriff nehmen.

Wagenlücke

Endlich wieder laufend im Alpstein unterwegs. Bei bewölkten Himmel aber angenehmer Lauftemperatur fuhr ich am frühen morgen los. Kurz nach sechs angekommen, machte ich mich von Wasserauen (868 müM) aus auf den Weg. Vom Bahnhof aus führte der Weg zuerst durchs Hüttenhobel. In Hütten angekommen, folgte ich dem Aufstieg Richtung Meglisalp über Schrennen.

Schrennenweg, Blick zurück auf Hütten

Ebenalp gegenüber
Über Schrennen ging es weiter Richtung Meglisalp (1517 müM). Auf technisch einfachen Weg aber leicht schwindeleregender Strecke erreichte ich die ersten Häuser der Alp.

Meglisalp

Blick zurück auf Schafberg und Hundstein

Nach kurzem Aufenthalt folgte ich dem Weg Richtung Ageteplate bzw. Wagenlücke/Säntis. Der Untergrund wurde zunehmend steiniger und somit auch technisch anspruchsvoller. Nach einigen Serpentinen zeigte sich schon bald der Abzweiger Richtung Wagenlücke. Auf der Chüemad ging es weiter dem Passübergang entgegen.

SAC Schutzhütte Wagenlücke


Abstieg Richtung Lochtem

Nachdem ich die Wagenlücke (2075 müM) passiert hatte und auf dem Geröllweg abstieg kam es noch zu einer tierischen Begegnung. Zuerst zeigte sich ziemlich nahe eine Gruppe Gemsen, ungefähr 10 Tiere, wenig später konnte ich auch noch in einigen Metern Abstand eine Herde Steinböcke ausmachen.


Gemsen, im Hintergrund Säntisspitze

Über Lochtem und Fällalp lief ich weiter downhill Richtung Gasthaus Messmer. Von dort führte der Weg über Leiterfeld am Seealpsee vorbei weiter bis nach Wasserauen.


Downhill, Blick auf Öhrli und Lötzlisalpsattel