Mit dem Ziel den ein oder anderen Wettkampf bis zur Mitteldistanz zu machen, entschied ich mich am Anfang des Jahres zum Kauf des Racer ST 4. Es wurde Frühjahr, der Sommer rückte immer näher und ich hatte immer noch keinen Wettlauf mit dem Schuh gemacht. Zwar lief ich den Schuh mit kürzeren Laufeinheiten ein, schonte ihn aber sonst weitgehend. Nachdem aber klar war das der Schuh bei mir nie zu dem genutzt wird wozu er eigentlich gemacht wird, nämlich Wettlauf bis Marathonlänge auf der Strasse, gab es für ihn keine Schonung mehr.
Ich setzte ihn zunehmend für Geländeläufe ein. Die minimale Dämpfung machte sich sehr positiv bemerkar und gab aufgrund ihrer Eigenschaft sehr direkte Rückmeldungen vom Untergrund. Dies wiederum förderte die gesamte "Fussarbeit" und lies auch den letzten kleinen Muskel am Lauf teilnehmen.
Scheinbar war ich mit diesem Feldversuch voll im Trend.
Wenig später sah ich im Web Bilder von Scott Jurek und Anton Krupicka auf einer Trainingsrunde in der Region Boulder. Scott lief doch tatsächlich mit einem Brooks Racer. Nachdem Scott mit einem anderen Minimalschuh schon seinen 24h US Rekord realisierte, scheint er zunehmend auf diese Schuhklasse zu vertrauen Barefoot and minimal footwear . Anton, welchen ich schon mit dem Küchenmesser seine Laufschuhe bearbeiten sah, ist ebenfalls "minmal" unterwegs Tony Krupicka and Chris Wawrousek talk about the evolution of NB Minimus .
Scott und Anton nach einem Trainingslauf in der Nähe von Boulder CO |
Also dachte ich mir, dass das was ich da mache kann ja gar nicht so falsch sein. Mit zunehmenden Kilometern verabschiedete sich das ohnehin magere Profil der Aussensohle und weil der Schuh an für sich noch unversehrt war, tat ich das was wahrscheinlich jedem Laufschuhverkäufer das Wasser in die Augen treibt. Ich machte mich auf den Weg zum Schuster und lies den Schuh neu besohlen. Das Ergebnis war gelungen. Zwar nahm die Dämpfung nochmals ab, Bodenhaftung und Schutz vor Durchdrückenden Steinen veränderte sich aber sehr positv.
Brooks Racer ST4 mit neuer Aussensohle |